
Herzwaffel / Internationale Waffel
25. März
Internationaler Waffeltag

Brüsseler Waffel

Belgische Waffel
24. August
Nationaler Waffeltag

Amerikanische schwere Waffel
24. August
Nationaler Waffeltag

Stroopwafel / Sirupwaffel

Neujahrswaffel / Eiserkuchen
1. Januar

Zimtwaffel

# Herzwaffel / Internationale Waffel
Die internationale Herzwaffel ist eine weiche Waffel, welche vorzugsweise frisch verzehrt wird.
Am verbreitetsten ist die runde Waffel, welche in fünf herzförmige Stücke geteilt werden kann.
Es gibt aber auch Formen die aus sechs etwas spitzeren Herzen besteht.
Ebenso sind Waffeleisen bekannt, die einzelne Herzen backen.
Auf Grund des aus Schweden stammenden “Internationalen Waffeltag” , wird die Herzwaffel auch als
“Internationale Waffel” bezeichnet. Dieser wird jährlich am 25. März gefeiert.

# Belgische Waffel
Bei der belgischen Waffel handelt es sich um eine rechteckige weiche Waffel. Das Waffelprofil wird durch quadratische oder rechteckige Pyramidenstümpfe gebildet. Dadurch ergibt sich ein Wechsel von
unterschiedlichen Stärken, bis hin zu den knusprig durchgebackenen Ebenen der Einbuchtungen.
Die Urform der belgischen Waffel hat ein Muster von 5 x 7 Rechtecken oder Quadraten.
Kleinere Waffeln mit 4 x 5 Quadraten sind ebenfalls verbreitet.
Der “National Waffle Day” wird am 24. August gefeiert.

# Brüssler Waffel / Europäische Waffel
Deutlich flacher quadratisch und nicht rechteckig wie die Belgische, oder rund wie die Amerikanische Waffel.

# Amerikanische, schwere Waffel
Die amerikanische Waffel ist eine runde, vier geteilte Waffel, die ein ähnliches Profil hat wie die belgische Waffel. Als Erinnerung an das amerikanische Patent No 94,045 von Cornelius Swartwout (New York) für ein (nicht elektrisches) Waffeleisen, wir die amerikanische Waffel am 24. August , dem “National Waffle Day” gefeiert.

# Neujahrswaffel
Die Neujahrswaffel ist eine sehr dünne, harte Waffel die oft zu einem Zylinder gerollt oder wie eine Eiswaffel als Konus
(Hörnchen) geformt wird. Die Waffel lässt sich gut über mehrere Wochen lagern. Traditionell wird sie in der
Vorweihnachtszeit und “zwischen den Jahren” anlässlich des bevorstehenden Neujahrsfestes gebacken und verzehrt.
Eine Sonderform der Neujahrswaffel ist der ostfriesische Neujahrskuchen, bei dem die Waffel
das ostfriesische Wappen trägt.
Feiertag: 1. Januar

# Stroopwafel / Sirupwaffel
Die Stroopwafel (oder Sirupwaffel) ist eine niederländische Spezialität.
Sie wurde im 19. Jahrhundert in Gouda erfunden – und wird traditionell mit Kaffee, Tee oder Kakao genossen.
Vor dem Verzehr wurde die Waffel häufig auf die warme Tasse gelegt, um so den Sirup zu verflüssigen.
Nach dem Backen werden die ohnehin dünnen Waffeln mit einem scharfen Messer längs zerteilt und mit Sirup bestrichen. Auch heute noch kann man auf niederländischen Wochenmärkten beobachten, wie die Stroopwafel frisch zubereitet werden.

# Zimtwaffel
Traditionell zur Vorweihnachtszeit wird die Zimtwaffel vorwiegend im Saarland und der Pfalz gebacken.
Durch ihre keksartige, knusprige Konsistenz unterscheidet sich die saarländische Waffel von anderen Waffeln.
Ganz besonders ist auch ihr Aussehen: Ihre quadratische, kompakte Form wird von verschiedenen Motiven
(wie z.B. ein Kreuz, eine Schnecke oder ein Kleeblatt) geprägt.